GFK • Gewaltfreie Kommunikation • Marshall Rosenberg • Lange Nacht im DLF • 2017
Audio Item Preview

1,016 Views
IN COLLECTIONS
Community AudioUploaded by Psychologie und Entwicklung on
We will keep fighting for all libraries - stand with us!
Wer kennt das nicht? Gerade war alles noch in Ordnung, dann ein Blick, ein Satz, und die Beziehung zu einem lieben Menschen oder der Kollegin gerät ins Wanken. Gewaltfreie Kommunikation kann helfen, Konflikte zu lösen – ohne Gewinner und Verlierer.
Was nährt Verbindung und Verstehen? Wodurch fühlen sich Menschen verletzt und einsam? In den 1970er-Jahren entwickelte Marshall Rosenberg sein Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ als eine Sprache der Verbindung. Dabei geht es darum, sich aufrichtig mitzuteilen und einander wirklich zuzuhören. Beide Seiten sollen Konflikte lösen, ohne dass es Gewinner und Verlierer gibt.
Vor 30 Jahren kam dieser Ansatz in den deutschsprachigen Raum, und er verbreitet sich hier seitdem wie nirgendwo sonst auf der Welt. Heute gilt „die GFK“ als einer der meistgenutzten Trainingsansätze. Mindestens eine Million Menschen in Deutschland sind mit dieser Art der verbindlichen, empathischen Kommunikation vertraut und übten, diese Sprache des Herzens zu sprechen.
1,016 Views
Uploaded by Psychologie und Entwicklung on